Liebe Mitglieder und Freunde
der CIBZ, liebe Freundinnen und Freunde des christlich-islamischen Dialogs,
anbei übersende wir Ihnen
unser Programm für den Monat Dezember. Gerade in diesen für das Zusammenleben
der verschiedenen Religionen und Kulturen nicht einfachen Zeiten ist es
wichtig, dass wir als Christen und Muslime im Gespräch bleiben und ins Gespräch
kommen über die Grenzen unserer jeweiligen Religion hinweg. Deshalb laden
wir Sie zu unseren Veranstaltungen im Monat Dezember sehr herzlich ein.
Am Donnerstag, den 05.12.2019,
19:00 Uhr findet im Ludwig-Raiser-Haus, Wilhelmstraße 8, Bad
Cannstatt auf Einladung von Dekan Eckart Schultz-Berg eine Adventsfeier
im Rahmen des christlich-islamischen Gespräches statt.
In stimmungsvollem Ambiente
wollen wir als Christen und Muslime uns begegnen und miteinander ins Gespräch
kommen.
Im Ramadan im Frühsommer
dieses Jahres waren die Christen eingeladen, in der Moscheegemeinde Islamische
Solidarität (Kuba-Moschee) beim Iftar-Gebet begleitend teilzunehmen, um dann
mit einem guten Essen verwöhnt zu werden. Jetzt im Advent sind die Muslime
eingeladen, ein Stück christlicher Spiritualität begleitend kennenzulernen und
sich an adventlichem Gebäck und Getränken gütlich zu tun. Musik und
weihnachtliche Geschichten runden den Abend ab.
(Einladung ist angehängt)
Am Dienstag, 17. Dezember
2019, 19.30 Uhr (Achtung: geänderter Termin!!) ist das
nächste christlich-islamische Café der CIBZ.
Es findet statt im
treffpunkt 50plus (im Treffpunkt Rotebühl, Stuttgart, Rotebühlplatz 28).
Professor Dr. Dr. h.c.
Stefan Schreiner, Universität
Tübingen, spricht über das Thema:
Die Seidenstraße –
Religionstransfer und Kulturkontakt: christliche, jüdische und muslimische
Fernhändler als Missionare.
Die ‚Seidenstraße‘ ist
ja zur Zeit in aller Munde, weil der Chinesische Staat unter diesem
Begriff seine wirtschaftlichen und politischen Aktivitäten zur Sicherung
und zum Ausbau seiner Wirtschaftswege betreibt.
Was aber steckt hinter diesem
Begriff historisch? Gab es wirklich die eine Seidenstraße oder ist
Seidenstraße ein Sammelbegriff für verschiedene Routen, auf denen sich der
Wirtschaftsaustausch zwischen West und Ost vollzogen hat? Wie dem auch sei:
Wie sich auf diesem Weg nicht
nur Waren verbreitet haben, sondern auch Kulturen sich begegnet sind, ja
Religionen sich ausgebreitet haben, darüber wird Professor Schreiner als
exzellenter Kenner der Materie informieren. (Einladung ist angehängt.)
Zu beiden Veranstaltungen
laden wir sehr herzlich ein! Wir sind ihnen dankbar, wenn Sie die Einladungen
auch an mögliche Interessenten weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Frieder Kobler